Altersvorsorge

Altersvorsorge ist die beste Therapie!

Wann sind Haustiere alt?
Altern ist keine Krankheit!

Im Alter nimmt die Leistungsfähigkeit der Organfunktionen ab und der Körper wird anfälliger für Erkrankungen.
Daher sind beim älteren Tier regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wichtig:

  • bei kleinen und mittelgroßen Hunderassen ab 8 — 10 Jahren
  • bei großen Hunderassen ab 7 Jahren
  • bei Hauskatzen ab 8 — 10 Jahren

Häufige Symptome im Alter sind:

  • Gewichtszunahme/-abnahme
  • Vermehrtes Trinken und vermehrte Urinausscheidung
  • Mattigkeit oder Ruhelosigkeit
  • Husten und Atmungsprobleme
  • Bewegungseinschränkung, Lahmheit, Krämpfe
  • schuppige Haut, struppiges/glanzloses Fell
  • häufig Durchfall und Erbrechen
  • Maulgeruch, Probleme beim Fressen
  • Verhaltensveränderungen

Betroffene Organsysteme:

  • Herz-/Kreislauferkrankungen
  • Haut- und Fellveränderungen
  • Zahnstein und Zahnfleischentzündungen
  • Nieren- und Leberinsuffizienz
  • Erkrankungen von Magen, Darm und Bauchspeicheldrüse
  • Hormonelle Störungen (z. B. Schilddrüse)
  • Knochen- und Gelenkserkrankungen
  • Tumore
  • Krankheiten der Augen und Ohren

Was kann ich für mein Tier tun?

  • Altersgerechte Ernährung und regelmäßige Gewichtskontrollen
  • Individuell angepasste Bewegung
  • Fürsorge und Pflege
  • Konsequente Entwurmung sowie Zecken- und Flohprophylaxe
  • Regelmäßige Kontrolle von Zähnen, Augen und Ohren

... und das Wichtigste:
regelmäßige Gesundheitschecks bei Ihrem Tierarzt.

Download:

Twittern